Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenRadebeul
Objekt 1448

Schloss Wackerbarth

Landkreis Meißen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wackerbarth vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Anders als bei den meisten Schlössern geht Schloss Wackerbarth nicht auf ein mittelalterliches Gut zurück. Es entstand zwischen 1727 und 1730 als Altersruhesitz für den Reichsgrafen Christoph August von Wackerbarth, der zu diesem Zwecke die sogenannten Bischofsberge gekauft hatte. Neben dem Schloss selbst entstanden während der Bauzeit auch ein achteckiges Belvedere und ein kleiner, französischer Garten. Nach dem Tod des Bauherren verfügte dessen Sohn testamentarisch, dass man das Schloss zu Gunsten der Witwen und Waisen von Dresden versteigern sollte. Neuer Eigentümer von Schloss Wackerbarth wurde dadurch der Bankier Christian Friedrich von Gregory.

Etwa um 1816 eröffnete man auf einem Teil von Schloss Wackerbarth eine Knabenerziehungsanstalt. Später wurde das ganze Schloss als Heilanstalt für Geisteskranke verwendet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts gab es zahlreiche Eigentümer des Schlosses. Durch Konkurs geriet das Schloss auf Umwegen schließlich in den Besitz der Dresdener Bank, wurde Führerschule und Reservelazarett. 1950 dann richtete man auf dem Schloss eine Schule und ein Internat für griechische Kinder ein. Diese Schule blieb allerdings nicht lange, denn schon 1952 wurde auf Schloss Wackerbarth ein neues Weingut eröffnet. Seit 1992 ist es ein Sächsisches Staatsweingut. Hier findet jedes Jahr ein Sommernachtsball statt, zu dem nicht nur die sächsische Prominenz erscheint.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Sächsisches Elbland
- Region Dresden
- Weinregion Sachsen

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Wackerbarth:
- Sächsischer Weinwanderweg
- Elberadweg
- Sächsische Weinstraße
- Sächsischer Jakobsweg an der Sächsischen Weinstraße
- Lößnitzgrundweg
- Wanderweg Radebeul – Moritzburg
- Wanderweg Spitzhaus – Bismarckturm – Friedensburg
- Wanderweg Weinbergroute Radebeul

2025-05-24 12:54 Uhr